Oxymetholone, auch bekannt als Anadrol, ist eines der stärksten anabolen Steroide, die im Bodybuilding und Kraftsport eingesetzt werden. Es wird häufig zur schnellen Gewichtssteigerung und zur Verbesserung der muskulären Leistungsfähigkeit verwendet. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Oxymetholone-Kurse, deren Anwendung und potenzielle Nebenwirkungen beleuchten.

Falls Sie Oxymetholone benötigen, schauen Sie in den österreichischen Online-Shop für Sportpharmakologie — dort ist sein Oxymetholone angegeben.

1. Was ist Oxymetholone?

Oxymetholone gehört zur Klasse der anabolen Steroide und wurde ursprünglich zur Behandlung von Erkrankungen wie Anämie und Osteoporose entwickelt. Aufgrund seiner ausgeprägten anabolen Eigenschaften hat es schnell an Popularität im Sport gewonnen.

2. Anwendung von Oxymetholone

Ein typischer Oxymetholone-Kurs dauert in der Regel zwischen 4 und 8 Wochen. Die Dosierung variiert, aber Anfänger beginnen meist mit 50 mg pro Tag. Erfahrene Anwender können diese Dosis auf bis zu 100 mg täglich erhöhen. Die Einnahme kann sowohl oral als auch injizierbar erfolgen. Hier sind einige wichtige Punkte zur Anwendung:

  1. Dosis und Dauer: Eine typische Kur dauert 6 Wochen mit einer Dosis von 50-100 mg pro Tag.
  2. Training: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Training intensiv und regelmäßig sein.
  3. Ernährung: Eine proteinreiche Ernährung ist entscheidend, um den Muskelaufbau zu unterstützen.

3. Mögliche Nebenwirkungen

Trotz der positiven Effekte kann Oxymetholone auch ernsthafte Nebenwirkungen mit sich bringen, die beachtet werden sollten:

  • Leberschäden und -belastungen
  • Hormonschwankungen, einschließlich einer Erhöhung des Estrogenspiegels
  • Akne und fettige Haut
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

4. Fazit

Oxymetholone kann, richtig angewendet, hervorragende Ergebnisse im Muskelaufbau und bei der Leistungssteigerung liefern. Dennoch ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und den Einsatz mit Bedacht zu planen. Informieren Sie sich gründlich und konsultieren Sie im Zweifel einen Spezialisten.